NEWS & EVENTS:
Das Kolmhaus
Dem Himmel so nah
In 1845 m Seehöhe, an der Vorderkante eines kleinen Talkessels, der geprägt ist von einer vielfältigen Flora, mit zahlreichen seltenen und geschützten Pflanzen, wie z. Bsp. der bärtigen Glockenblume, dem Johanniskraut, dem Läusekraut, dem Alpenhelm, dem Mücken- Händelwurz, dem scheidigen Wollgras dem Bettsoacherl, der Alpenküchenschelle, dem purpurrot –gefleckten Knabenkraut, dem einköpfigen Ferkelkraut, verschiedenen Orchideen und Raritäten wie der Brandorchis oder der Kugelorchis, steht fast wie in einer Märchenlandschaft, das Kolmhaus.
HINWEIS:
Falls!!!! die Hütte abends doch mal geschlossen sein sollte, findet ihr an der Unterseite vom Haus einen Getränkekühlschrank mit Kassa vor.
Denn nichts liegt uns ferner als euch auf dem Trockenen sitzen zu lassen.


Berg
Highlights
Frühstück am Berg
Auf Vorbestellung jederzeit gerne möglich. Details dazu auf unserer Speisekarte!
Kulinarik
Alle Gerichte werden von uns zubereitet. Wir bieten wechselnde Tagesgerichte!
EINE NACHT AM KOLMHAUS
Wir verfügen über zwei 6er und zwei 3er Zimmer.
WC mit Waschbecken, jedoch KEINE Duschmöglichkeit
GUTSCHEINE
Anderen eine Freude machen. Meldet uns einfach kurz bei uns.
Auch abends für euch geöffnet
Lust auf eine Afterwork Tour? Unsere Türen stehen auch am Abend für euch offen.
Offizielle Mountainbike Strecke
Zu Fuß liegt euch nicht so? Dann schwingt euch doch ganz einfach auf euer Bike.
UNSERE GESCHICHTE
Das Kolmhaus ist im Besitz der Familie Pfister, Hotel Neue Post in Mayrhofen. Es wurde 1927 von Wilhelm Pfister erbaut. 1953 richtete eine Lawine großen Schaden an, sodass das Gebäude 1954 neu errichtet werden musste. 1987 wurde das Kolmhaus noch einmal renoviert, neu verschindelt und zum 60-jährigen Jubiläum bei einer Feier neu eröffnet. Das Kolmhaus bietet sich als Ausflugsziel für die ganze Familie an und ist auch Ausgangspunkt für einen Aufstieg auf den Torhelm 2450 m, oder den Brandberger Kolm 2700 m.

VEGETATION
Diese Artenvielfalt, ist den Brandberger Bauern zu verdanken, die bis vor wenigen Jahrzehnten die Flächen rund um das Kolmhaus als Bergmähder nutzten und damit eine wertvolle Kulturlandschaft vor Verbuschung schützten. Auch jetzt gibt es noch von Bauernhand gepflegte Kulturlandschaft in der Nähe der Hütte. Die Umweltabteilung des Landes Tirol fördert die Erhaltung dieser wertvollen Flächen.



Die Pächter
1927 – 1953
Lechner Hans
(vulgo Jagerschneider Hansl)
1954 – 1986
Theresia Waldner mit ihrem Sohn
1987 – 2005
Familie Weißenbacher aus Brandberg
2006 – 2009
Familie Leo aus Brandberg
2010 – 2020
Familie Erharter aus Brandberg
Seit 2021 bewirtschaften wir, Elisabeth & Andreas Heim (vulgo Ranggl Anda), das Brandberger Kolmhaus. Wir werden die Hütte in gewohnter Tradition weiterführen und haben uns fest vorgenommen unseren Gästen ein gutes Service zu einem fairen Preis zu bieten.

Euer
Weg zu uns
Ihr habt verschiedene Möglichkeiten zu uns zu kommen.
Die jeweiligen Wegbeschreibungen findet ihr unten aufgelistet.
Kontakt & Anfragen
Brandberger Kolmhaus
Heim Andreas & Elisabeth
Brandberg 5 . 6290 Brandberg
Tel. 0660 525 655 0 . Email: a.heim@outlook.at